Ergometer Couch 1000

Das Sicherheits-Liege-Halbliegeergometer Couch 1000 wurde für die Anwendung im kardiologischen Bereich entwickelt. Besondere Sicherheitsaspekte, z.B. bei Probanden mit Verdacht auf Störungen der Herz-Kreislauffunktionen, bei Belastungen nach Herzinfarkt, nach Bypass-Operationen, oder bei speziellen Anwendungen der Belastungs-Ergometrie, wie z.B. Herzkatheter Untersuchungen, verlangen den Einsatz eines Liege- Halbliege- Sicherheitsergometers. Auch für die Untersuchung von Älteren und Behinderten empfiehlt sich die Verwendung eines Liege-Halbliege-Sicherheitsergometers.
Stufenlose Schwenk- und Verstellbarkeit mittels Fernbedienung
Durch die stufenlose Schwenkbarkeit (0-45°) kann für jeden Patienten bzw. Untersuchungsmethode die ideale Liegestellung gefunden werden. Bei Zwischenfällen kann der Patient sofort in eine für die Behandlung günstige Position geschwenkt werden. Die Darstellung des EKGs und die Blutdruckmessungen sind durch die ruhige Lage des Patienten von hoher Qualität.
Zur Höhenfixierung auf der Liege dient ein verstellbarer Sattel.
Er verhindert gleichzeitig das seitliche Wegrutschen. Eine bequeme Kopfstütze erhöht den Komfort. Beide Elemente und die Neigung der Liege können über eine Fernbedienung motorisch verstellt werden. Die Liegestellung in der 45 Grad Position wird als sehr angenehm empfunden. Untersuchungen aus der Arbeitsmedizin beweisen, dass die Leistungsabgabe in dieser Position derjenigen auf einem Fahrradergometer entspricht. Entgegen der Ausführung früherer Liegeergometer wurde die Stellung der Tretkurbelachse dieser Liegefläche so gelegt, dass die Beinstellung beim Treten genau derjenigen auf dem Fahrradergometer entspricht. Dieses Merkmal beseitigt leistungshemmende Faktoren bei der Liege-Ergometrie.
Komfortable Belastungseinheit
Für die drehzahlunabhängige Belastung wird eine hochwertige Wirbelstrombremse mit einer permanenten rechnergestützten Drehmomentregelung eingesetzt. Diese Regelung zusammen mit der idealen Auslegung der Schwungmasse ergibt für den Patienten ein sehr angenehmes Tretgefühl, durch welches die Leistungsreserven voll ausgeschöpft werden können. Das mit modernsten Komponenten aufgebaute Getriebe arbeitet auch bei hoher Drehzahl fast geräuschlos.
Benutzerfreundliche Steuerzentrale
Die Steuerzentrale ist im Messkopf des Liege-Ergometers Couch 1000 untergebracht und besteht aus einer computergesteuerten Hochleistungselektronik. Auf der Vorderseite des Messkopfs befindet sich, zusammen mit den Bedienungselementen, eine hochauflösende, grafikfähige LCD-Anzeige und eine Hintergrundbeleuchtung. Normalerweise zeigt die mit der Anzeige bestückte Seite des Messkopfs zum Bediener des Geräts. Deshalb ist auf der Oberseite des Messkopfs gut sichtbar für den Patienten eine LED Drehzahlanzeige angebracht. Bei der Benutzung des Geräts im Reha- oder Trainingsbereich kann der Messkopf sehr einfach gedreht werden, sodass die Anzeige- und Bedieneinheit eingesehen werden kann.
Umfassende Ergometrie für die kardiopulmonale Diagnostik
Die moderne prozessorgesteuerte Elektronik des Liege-Ergometers Couch 1000 ist so ausgelegt, dass alle gängigen Betriebsarten der Belastungssteuerung durchgeführt werden können. Häufige oder regelmäßige Ergometrie-Messungen lassen sich durch eine einfache Programmierung automatisieren. Alle Bedienungsschritte werden in der Menüführung angezeigt. Das Liege-Ergometer Couch 1000 kann auch von einem externen PC-Programm oder EKG/Ergo-Spirometrie-Einheit über die RS 232 oder USB-Schnittstelle gesteuert und abgefragt werden. In diesem Falle muss das Liege-Ergometer nicht bedient werden, es arbeitet mit dem Programm des Mastergeräts vollautomatisch. Auf dem LCD-Display werden in jeder Betriebsart die aktuellen Belastungs- und eventuell die Pulsfrequenz sowohl in einem alphanumerischen Schriftfeld, als auch in einer Grafik angezeigt, sodass der Stand der Ergometrie abgefragt werden kann.
Das Liege-Ergometer Couch 1000 ist mit einer präzisen, störungssicheren Blutdruck-Messeinheit ausgerüstet. Sie misst den systolischen und diastolischen Blutdruck und die Pulsfrequenz in gewünschten Zeitintervallen während der Belastung. Der Mess-Algorithmus beruht auf den neuesten Erkenntnissen der Blutdruckmesstechnik. Für Belastung, Pulsfrequenz und Blutdruck können Grenzwerte eingegeben werden, bei deren Überschreitung Alarm ausgelöst wird. Bei Herzkatheter-Untersuchungen können beliebige Lasten manuell aufgeschaltet werden.